Produkt zum Begriff Jung-Hebefix-Extra-Hebeanlage:
-
Jung Hebefix Extra Hebeanlage JP45757 Behälter mit Pumpe für aggresive Medien
Jung Pumpen Hebeanlage Hebefix Extra Artikelnummer: JP45757 Behälter mit Pumpe Pumpe und Alarmanlage im Lieferumfang Lüftungssystem mit Aktivkohlefilter Rückschlagklappe Keine Demontage von Zulauf- oder Druckleitung bei Wartungsarbeiten Bauart: Behälter, ca. 19 l, mit eingebauter Tauchmotorpumpe(U3KS extra) mit 10 mmfreiem Durchgang und Hydraulik in GIDTechnologiemit offenem 5-Schaufelrad,Druckabgangskrümmer des Behältersaus Elastomer mit Anschlussmuffe fürDruckrohr (aus PVC, PP o. PE) DN 32 mitØ 40 mm und 1 x Ø 40 mm. 4 x ZulaufanschlüsseØ 50 mm. Anschluss überelastische Steckdichtungen an dieStutzen der Anlage. Lieferumfang: Gerät inkl. Pumpe nach DIN EN 12050,anschlussfertig mit Leitung und Stecker,komplett mit Steckdichtungen, Abgangskrümmer,Rückschlagklappe 1¼“,Übergangsnippel, Aktivkohlefilter,Schellen und Befestigungsmaterial. ab Dezember 2021 voraussichtlich wieder lieferbar
Preis: 718.61 € | Versand*: 7.90 € -
Jung Pumpen Schmutzwasser-Hebeanlage Hebefix extra inkl. Alarm für aggressive Abwässer
Schmutzwasser-Hebeanlage "Hebefix extra" inkl. Alarm von Jung Pumpen für aggressive Abwässer von beispielsweise Brennwertkesseln oder Enthärtungsanlagen Einsatzgebiet Die Schmutzwasser-Hebeanlage "Hebefix extra" ist eine leicht zu installierende Hebeanlage zur Entsorgung von aggressiven Abwässern. Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten erlauben einen direkten Anschluss neben einer Enthärtungsanlage oder eines Brennwertkessels um die darin entstehenden aggressiven Abwässer zu entsorgen. Das Fördergut wird von der Anlage durch eine klein dimensionierte Druckleitung (links oder rechts) zur nächstliegenden Falleitung gepumpt. Zur akustischen Störmeldung besitzt die Hebeanlage eine integrierte Steuerung mit Alarm. Das Gerät wird mit eingebauter Pumpe (U3K extra) geliefert, ist steckerfertig zum Anschluss an eine Schukosteckdose vorbereitet und arbeitet vollautomatisch sobald das Abwasser zufließt. Bei einer Installation in Bade- und Duschräumen sind die entsprechenden VDE-Vorschriften zu beachten. Die Anlage entspricht den Forderungen der EN 12050-3. Produktmerkmale Steckerfertig Geräuscharm Integrierte Entlüftung für zuverlässigen Pumpenbetrieb Spüleinrichtung gegen Ablagerungen im Behälter Laufzeitüberwachung mit akustischem Alarm und potentialfreiem Meldekontakt Wartungsfreundlich Hochwertiger Kunststoffbehälter (ABS) Für wässrige Lösungen bis 10% Salzgehalt geeignet Lieferumfang Gerät inkl. Pumpe nach EN 12050-3, anschlussfertig mit Leitung und Stecker, komplett mit Steckdichtungen, Abgangskrümmer, Rückschlagklappe 1 1/4", Übergangsnippel, Aktivkohlefilter, Schellen und Befestigungsmaterial.
Preis: 649.00 € | Versand*: 0.00 € -
Jung Pumpen Schmutzwasser-Hebeanlage Hebefix plus inkl. Alarm
Jung PumpenSchmutzwasser-Hebeanlage inkl. Alarm "Hebefix plus" Der neue Hebefix plus ist eine leicht zu installierende Hebeanlage zur Entsorgung von fäkalienfreien Abwässern oberhalb oder unterhalb der Rückstauebene. Dank seiner geringen Behältertiefe passt der Hebefix plus in alle handelsüblichen Vorwandsysteme. Sein schönes Design sowie durchdachte Technik erlauben aber auch den Anschluss direkt unter einem Waschbecken oder anderen Ort. Angeschlossen werden können alle Grauwasserspender, d.h. Handwaschbecken, Dusche, Badewanne, Spüle und Waschmaschine. Modernste Ansprüche in der Badgestaltung können so verwirklicht werden. Produktmerkmale Zur Entsorgung von häuslichem Schmutzwasser ausDusche, Waschmaschine oder Waschbecken Pumpe und Alarmanlage im Lieferumfang Lüftungssystem mit Aktivkohlefilter Rückschlagklappe Keine Demontage von Zulauf- oder Druckleitung bei Wartungsarbeiten
Preis: 586.60 € | Versand*: 0.00 € -
Jung Pumpen Schmutzwasserhebeanlage Hebefix Extra JP45757
Pentair Jung Pumpen Schmutzwasserhebeanlage Hebefix Extra
Preis: 714.90 € | Versand*: 5.90 €
-
Was macht eine Hebeanlage?
Eine Hebeanlage wird verwendet, um Flüssigkeiten oder Feststoffe aus einem tiefer gelegenen Bereich in einen höher gelegenen Bereich zu transportieren. Sie besteht in der Regel aus einer Pumpe, die das Medium ansaugt und in ein Rohrsystem oder einen Behälter fördert. Hebeanlagen werden oft in Abwassersystemen eingesetzt, um Abwasser aus Kellern oder tief gelegenen Bereichen in die Kanalisation zu pumpen. Sie können auch in der Industrie verwendet werden, um beispielsweise Chemikalien oder Abfallstoffe zu transportieren. Insgesamt dienen Hebeanlagen dazu, den Transport von Medien zu erleichtern und effizienter zu gestalten.
-
Welches Toilettenpapier für Hebeanlage?
Welches Toilettenpapier für Hebeanlage? Bei der Verwendung einer Hebeanlage ist es wichtig, ein Toilettenpapier zu wählen, das sich leicht auflöst, um Verstopfungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, spezielles Toilettenpapier für Hebeanlagen zu verwenden, das biologisch abbaubar ist und sich schnell auflöst. Solche Toilettenpapiersorten sind in der Regel mit dem Hinweis "für Hebeanlagen geeignet" gekennzeichnet. Es ist ratsam, auf stark parfümiertes oder mehrschichtiges Toilettenpapier zu verzichten, da dies die Funktionsweise der Hebeanlage beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, die Herstellerhinweise zu beachten und sich für ein Toilettenpapier zu entscheiden, das für den Einsatz in Hebeanlagen geeignet ist.
-
Wie oft Hebeanlage Wartung?
Die Wartung einer Hebeanlage sollte regelmäßig durchgeführt werden, um einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer sicherzustellen. Die Häufigkeit der Wartung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nutzungshäufigkeit der Anlage, der Art der abgepumpten Medien und den örtlichen Vorschriften. In der Regel wird empfohlen, eine Hebeanlage mindestens einmal im Jahr zu warten. Bei intensiver Nutzung oder in sensiblen Umgebungen kann es jedoch erforderlich sein, die Anlage häufiger zu warten. Es ist wichtig, die Herstellerangaben und Empfehlungen zu beachten, um mögliche Schäden oder Ausfälle zu vermeiden.
-
Welche Rohre für Hebeanlage?
Welche Rohre für Hebeanlage sind am besten geeignet? Sollten sie aus Kunststoff oder Metall sein? Welche Durchmesser und Längen werden empfohlen? Gibt es spezielle Anforderungen an die Rohre, wie zum Beispiel Beständigkeit gegen Chemikalien oder hohe Druckbelastbarkeit? Gibt es bestimmte Hersteller oder Marken, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind?
Ähnliche Suchbegriffe für Jung-Hebefix-Extra-Hebeanlage:
-
Jung Pumpen Gummifuss Hebefix JP47537
Pentair Jung Pumpen ERSATZ GUMMIFUß HEBEFIX
Preis: 34.10 € | Versand*: 5.90 € -
Jung Pumpen Deckeldichtung Hebefix V JP50297
JP ERSATZ DECKELDICHTUNG HEBEFIX V
Preis: 34.90 € | Versand*: 5.90 € -
Jung Pumpen Überflurbehälter Hebefix ohne Pumpe JP50210
Pentair Jung Pumpen ÜBERFLURBEHÄLTER HEBEFIX OHNE PUMPE
Preis: 259.90 € | Versand*: 5.90 € -
Jung Pumpen Schmutzwasserhebeanlage Hebefix Mini 230V JP48727
Pentair Jung Pumpen SCHMUTZWASSERHEBEANLAGE HEBEFIX MINI 230 V
Preis: 547.80 € | Versand*: 5.90 €
-
Warum stinkt die Hebeanlage?
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Hebeanlage stinken kann. Eine mögliche Ursache ist ein Problem mit der Belüftung, wodurch sich unangenehme Gerüche ansammeln können. Eine weitere Möglichkeit ist eine Verstopfung oder ein Defekt in der Anlage, wodurch sich Abwasser ansammelt und zu Geruchsbildung führt. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um die genaue Ursache zu ermitteln und das Problem zu beheben.
-
Wie teuer ist eine Hebeanlage?
Eine Hebeanlage kann je nach Größe, Leistung und Hersteller variieren. Die Preise für eine Hebeanlage können zwischen einigen hundert bis mehreren tausend Euro liegen. Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen, um die passende Hebeanlage zu finden. Zudem können zusätzliche Kosten für Installation, Wartung und eventuelle Reparaturen anfallen. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote einzuholen und Preise zu vergleichen, um die beste Lösung zum besten Preis zu finden.
-
Wie funktioniert eine Hebeanlage WC?
Eine Hebeanlage für ein WC funktioniert, indem sie Abwasser aus dem WC sammelt und in einen höher gelegenen Abflusskanal pumpt. Dies geschieht durch einen elektrischen Motor, der die Abwasserpumpe antreibt. Die Hebeanlage verfügt über Sensoren, die erkennen, wann genügend Abwasser gesammelt wurde, um es zu pumpen. Das gepumpte Abwasser gelangt dann in das Abwassersystem des Gebäudes. Hebeanlagen für WCs werden oft in Gebäuden installiert, die unter dem Niveau der städtischen Kanalisation liegen.
-
Welches Rohr für Druckleitung Hebeanlage?
Welches Rohr für Druckleitung Hebeanlage? Bei der Auswahl des Rohrs für die Druckleitung einer Hebeanlage ist es wichtig, auf die spezifischen Anforderungen der Anlage zu achten. In der Regel werden PVC-Rohre aufgrund ihrer Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Korrosion sowie ihrer hohen Belastbarkeit für Druckleitungen in Hebeanlagen verwendet. Es ist jedoch ratsam, die genauen Druck- und Temperaturanforderungen der Anlage zu berücksichtigen, um das richtige Rohrmaterial auszuwählen. Zudem sollte die Installation gemäß den örtlichen Vorschriften und Normen erfolgen, um eine sichere und effiziente Funktion der Hebeanlage zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.